Der Förderverein Gedenkstätte KZ Hinzert gedachte am Sonntag, den 29. Januar 2023 in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung – Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert den Opfern des Nationalsozialismus anlässlich des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz am 27. Januar 1945 mit einer Konzertlesung.
Dieter Burgard begrüßte die Besucher im Namen des Förderverein und bat nach seiner kurzen Ansprache um eine Schweigeminute für die zahlreichen Opfer des Terrors.
Im Anschluss sprach Henri Juda über seine Großmutter Clara, die am 29. Januar 1943 verloren und zitternd auf dem eiskalten Appellplatz von Theresienstadt stand um von dort im Alter von 55 Jahren ins Konzentrationslager Auschwitz deportiert zu werden. Sie überlebte das Lager nicht.
Anschließend begann die Konzertlesung mit Reiner Engelmann. Er lernte Wilhelm Brasse – den Fotografen von Auschwitz – bei einem Besuch der Gedenkstätte kennen und schrieb seine Lebensgeschichte auf. Beeindruckend berichtete Reiner Engelmann über das Leben von Wilhelm Brasse. Begleitet wurde die Lesung musikalisch durch Bernadette Boos, die Lieder in jüdischer Sprache vortrug.