Zum Inhalt springen

Gertrud Schloss - Die Nacht des Eisens

und der biografische Essay

Lea Gertrud Schloß — Jüdin, Lesbe, Schriftstellerin und Sozialdemokratin von Tamara Breitbach

Mittwoch, 08. März 2023, 18.00 Uhr im Dokumentationshaus der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert

Heute ist eine Straße in ihrer Heimatstadt Trier nach ihr benannt und vor ihrem Elternhaus in der Saarstraße 31 befinden sich Stolpersteine für sie und ihre Familie.

Lange wurden Erinnerungen und Hinterlassenschaften an die Dichterin totgeschwiegen, die 1942 im KZ Kulmhof in Polen ermordet wurde. Neben satirischen Spottgedichten auf die Nationalsozialisten und Gedichten über die Armut, Härte und Einsamkeit der Zeit zwischen den Kriegen veröffentlichte die „Autorin in Männerkleidern“, wie sie genannt wurde, auch Liebeslyrik.

Gertrud Schloß, die als homosexuelle Jüdin, Feministin und Journalistin dem NS-Regime gleich mehrere Angriffspunkte bot, engagierte sich trotzdem politisch für die Sozialdemokratie und ist damit ein spannendes Beispiel einer Widerstandskämpferin im Dritten Reich.

Tamara Breitbach setzt sich in ihrem biographischen Essay in „Die Nacht des Eisens“ intensiv mit Gertrud Schloß auseinander und gibt neue Sichtweisen auf deren fesselnden Lebensweg.

Sie sind herzlich eingeladen!

Der Eintritt ist frei.