Zum Inhalt springen

Arnold Fortuin, der Initiator der "Sühnekapelle" in Hinzert von Franz-Josef Schäfer

Die Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert – Landeszentrale für politische Bildung lädt in Kooperation mit der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil und der Pfarreiengemeinschaft Thalfang im Pastoralen Raum Hermeskeil am Mittwoch, den 05. April 2023 19.00 Uhr zu einer Lesung mit Franz-Josef Schäfer zu Arnold Fortuin – Die Verfolgung der Sinti und Roma im Saarland ein.

Der Autor Franz-Josef Schäfer präsentiert die Biografie Arnold Fortuins (1901-1970), der von 1937 bis 1950 als Pfarrer in Beuren (Hochwald) wirkte. Bereits am 8. Juli 1945 führte Fortuin eine Prozession zu dem Friedhof bei Reinsfeld an, der von der SS im Wald angelegt, mindestens 144 Gräber von im KZ Hinzert an den unmenschlichen Bedingungen oder durch Folter ermordeten Gefangenen umfasste.

Die vermutlich von Luxemburger Seite aufgeworfene Idee eines „Sühnekapellchen“ am Ort des ehemaligen Konzentrationslagers griff er auf und setzte deren Realisierung mit der bischöflichen Behörde in Trier um. In der Nachkriegszeit unterstützte Fortuin in der NS Zeit verfolgte Sinti und Roma in Wiedergutmachungsverfahren.

Teilnehmen wird auch die Nichte von Pfarrer Fortuin, die ihren Onkel noch persönlich erlebt hat. Vor der Veranstaltung wird um 18 Uhr ein Gottesdienst in der Kapelle stattfinden.

Zur besseren Planung wird um Anmeldung unter Tel. 0 65 86/99 24 93 gebeten.